

B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Sharing Expertise bedeutet für B. Braun, im konstruktiven Austausch mit Kund*innen und Partnern
wirkungsvolle Lösungen voranzutreiben. Als Anbieter von Systempartnerschaften stellen wir Ihnen zu den Themen Agile Sterilgutversorgung und Entlass- und Versorgungsmanagement zwei unserer zahlreichen Systempartnerschaftskonzepte vor. Besuchen Sie unsere Gold-Sessions auf dem DRG-Forum und informieren Sie sich unter: www.bbraun.de/systempartnerschaft direkt auf unserer Homepage.
B. Braun – Hygienepartner des DRG-FORUMS.
Mehr zum B. Braun Hygienemanagement unter www.bbraun.de/drgforum.
E-Mail: info.de@bbraun.com
Web: www.bbraun.de
Gold Session:
Donnerstag, 18. März 2021
15:30-16:30 Uhr
B. BRAUN | VERSORGUNGSPROZESSE ERFOLGREICH MANAGEN | Praxisbeispiel Proserv
Industrialisierte Versorgungskonzepte führen zur Optimierung der Sekundärprozesse. Das Klinikmanagement kann sich auf die Kernprozesse konzentrieren.
| Aktuelle Herausforderungen – Wieso sind Kooperationen ein Thema?
Thomas Gäde, Geschäftsführer, Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria, Hospitalvereinigung St. Marien GmbH, Köln-Longerich
| Vorstellung der Verbundstruktur Stiftung der Cellitinnen und der ProServ
Thomas Gäde, Geschäftsführer, Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria, Hospitalvereinigung St. Marien GmbH, Köln-Longerich
Michael Dohmann, Geschäftsführer, ProServ Management GmbH, Pulheim-Brauweiler
| Chefsache „Medizinische Strategie“ – Leistungsbündelung und Spezialisierung
Dr. Guido Lerzynski, Geschäftsführer St. Marien-Hospital GmbH, Köln
| Professionalisierung von Versorgungsprozessen am Beispiel der ProServ
Michael Dohmann, Geschäftsführer, ProServ Management GmbH, Pulheim-Brauweiler
| B. Braun: Partner für optimierte, digitalisierte Versorgungsprozesse
Frank Weller, Senior Vice President Chirurgie & Interventionen, B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG, Melsungen
Moderation:
Frank Weller, Senior Vice President Chirurgie & Interventionen, B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG, Melsungen
Gold Session:
Freitag, 19. März 2021
11:30-12:30 Uhr
B. BRAUN | FÖRDERTATBESTAND ENTLASSMANAGEMENT (KHZG) | Persönlich planen, digital organisieren – ökonomisch profitieren
| Status quo – Herausforderungen der Kliniken im Entlassmanagement
Helmut Zeilfelder, Geschäftsführer & Pflegedirektor, Klinikum Kassel GmbH
| Anforderungsprofil digitales Entlassmanagement (KHZG)
Andreas Kutschker, Geschäftsführer, Klinik Bad Trissl GmbH, Oberaudorf
| Ein- und Ausblick: Das digitale, transsektorale Versorgungsnetzwerk
Klaus Tischler, Pflegedirektor, Universitätsklinikum Tübingen
Wissenschaftlicher Vorsitz und Moderation:
Dr. Elke Frank, Kaufmännische Direktorin, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München