Spitzendiskussion

Krankenhauspolitik vier Wochen nach der Bundestagswahl

Krankenhauspolitik im Jahr der Bundestagswahl
Karl Lauterbach hat das KHVVG über die Ziellinie gerettet. Jetzt sind die Länder, die Träger und die neue Bundesregierung am Zug.

Das KHVVG hat den Ampel-Crash überlebt, Karl Lauterbachs Revolution kann kommen. Während die ersten Bundesländer ihre Krankenhausplanung bereits umstellen, hoffen die Kritiker des Ministers auf eine Konterrevolution der nächsten Bundesregierung. Zudem reißen die Forderungen nach Finanzhilfen für die Kliniken nicht ab.

Vier Wochen nach der vorgezogenen Bundestagswahl eröffnet das DRG|FORUM die krankenhauspolitische Debatte der neuen Legislaturperiode. Spitzenvertreter von Bund und Ländern, Kliniken und Kostenträgern diskutieren zum Auftakt über den Umbau der Krankenhauslandschaft.

Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) hat Lauterbachs Reform scharf kritisiert, muss sie aber nun in ihrem Bundesland umsetzen.

Gerald Gaß hatte bis zuletzt auf den Vermittlungsausschuss gesetzt. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) wird erläutern, was er von einer neuen Regierung erwartet.

Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstandsmitglied im GKV-Spitzenverband, hatte das KHVVG bis zuletzt unterstützt. Doch wieviel finanzieller Spielraum bleibt den Kostenträgern angesichts von Wirtschaftskrise und steigenden Beiträgen?

.