Krankenhausplanung (II)

Blaupause NRW: Portfoliobereinigung in der Praxis

Die Reform der Krankenhausfinanzierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) könnte eine Blaupause für die Zukunft der Finanzierung von Gesundheitsreinrichtungen in der Bundesrepublik sein. Die Veränderungen betreffen Maßnahmen wie die Stärkung der Primärversorgung, die Förderung der Kooperation zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten
sowie die Anpassung der Vergütungssysteme für Krankenhausleistungen. Das Ziel ist eine effizientere und patientenfreundlichere Gesundheitsversorgung. Doch diese Veränderungen bergen für die Krankenhäuser allerlei Zündstoff. Durch die Orientierung an den Leistungsgruppen müssen die Krankenhäuser über ihr Leistungsportfolio und seine Ausgestaltung nachdenken und neue, kooperative Lösungen suchen.
In dieser Session stellen Expertinnen und Experten unterschiedliche Sichtweisen und Steuerungsansätze von Einzelhäusern, Verbünden, Beratungsunternehmen, aber auch aus Systemsicht auf und über das System vor. Die Diskussionsrunde wird in Kooperation mit dem Deutschen Verein für Krankenhauscontrolling (DVKC) durchgeführt.

Neustart in NRW: Gut messen, besser planen
Andreas Weiß
Letzte Chance für die Landeskrankenhausplanung - gelingt in NRW der Neustart oder übernimmt der G-BA?
Rosemarie Wehner
15 lernen von einem: Lessons learned aus NRW für den Rest der Republik
Dr. Jörg Noetzel
Strategische Positionierung im Kampf um Markt und Patienten
Dr. Christian Heitmann