Telemedizin

Der unterschätzte Reformmotor

Telemedizin | Der unterschätzte Reformmotor
Das Vor-Ort-Angebot schrumpft. In der Telemedizin schlummert großes Potenzial.

Telemedizin wird seit vielen Jahren eingesetzt. Doch vor allem mit Blick auf den Umbau der Krankenhauslandschaft wird immer deutlicher: Diese Versorgungsform ist längst kein Nice-to-have mehr. „Die Krankenhausreform wird ohne die Telemedizin nicht umsetzbar sein. Sie sollte nicht nur gut gemacht, sondern auch telemedizinisch flankiert sein”, sagt Gernot Marx, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), der auf dem DRG|FORUM ein Impulsreferat halten wird. Zudem werden er und Speaker aus der Praxis u.a. folgende Fragen diskutieren:

| Wie können telemedizinische Lösungen effektiv in bestehende klinische Abläufe integriert werden, um eine nahtlose Patientenversorgung zu gewährleisten?

| Welche Modelle und Strategien sind notwendig, um die finanzielle Nachhaltigkeit von Telemedizinprojekten sicherzustellen?

| Wie kann die Qualität der telemedizinischen Versorgung gemessen und kontinuierlich verbessert werden?

| Welche gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen müssen bei der Implementierung von Telemedizin beachtet werden?

Impuls: Krankenhausreform: Neue Chancen für die Telemedizin?
Prof. Dr. Gernot Marx
Fallbeispiel: Telemed. Netzwerk in Niedersachsen
Dr. Franziska von Breunig
Fallbeispiel: Kinder-Teleintensivnetzwerk Dresden
Anne Schawohl
.