Transformation der Versorgungsstrukturen
Zukunft der Krankenhäuser und Auswirkung auf die Praxis
- Session
- 21. März 2025
- Raum III
- Beginn: 13:00
- Ende: 14:15
Die mit der Krankenhausreform intendierten Umstrukturierungsprozesse der Krankenhäuser, sollen durch die Einrichtung des 50 Mrd. Euro umfassenden Transformationsfonds finanziell gefördert werden. Das angestrebte Ziel, die Transformation der Krankenhausstrukturen voranzutreiben, kann nur durch zielgerichtete Fördertatbestände, ausreichende Gestaltungsfreiräume und eine daraus resultierende effiziente Mittelverwendung erreicht werden. In der DKG-Session zum Transformationsfonds werden die Hürden, Chancen und Perspektiven des Antragsverfahrens, sowie die Erfahrungen aus dem Krankenhausstrukturfonds thematisiert.
Herr Leonard Herbst (Referatsleiter, Bundesamt für Soziale Sicherung) wird die Herausforderungen und Möglichkeiten der aktuellen sowie der voraussichtlich zukünftigen Ausgestaltung des Antragsverfahrens beleuchten. Zudem gibt er Einblicke in die bisherigen Erkenntnisse aus dem Krankenhausstruktur- und dem Krankenhauszukunftsfonds. Franziska Bauherr (Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt) stellt die Perspektive der Länder anhand der Umsetzung des Krankenhausstrukturfonds dar, mit besonderem Fokus auf die Fördertatbestände sowie die Herausforderungen beim Mittelabruf. Herr Dr. István Bechtold (St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen) veranschaulicht anhand eines Projektes des Krankenhauszukunftsfonds konkrete Praxiserfahrungen und diskutiert Erfolgsfaktoren sowie mögliche Risiken im Zusammenhang mit dem Transformationsfonds.