Notfallversorgung

Mehr Kooperation = bessere Steuerung?

Notfallversorgung | Mehr Kooperation = bessere Steuerung?
Welches Potenzial haben gemeinsamer Tresen, INZ & Co?

Die Notaufnahmen der Krankenhäuser sind seit Jahren überlastet. Das Gesetz, mit dem Karl Lauterbach Abhilfe schaffen wollte, fiel dem Ampel-Crash zum Opfer. Doch der Reformbedarf ist unverändert hoch. Es gilt als sicher, dass auch eine neue Bundesregierung das Thema schnell angehen wird. Doch die Konfliktlinien zwischen Krankenhäusern und Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) sind unverändert. Wie schwierig es ist, innovative Projekte über die Sektorengrenzen hinweg mit Leben zu füllen, zeigt das Beispiel des INZ am Marienhaus in Hamburg, wo sich die Kassenärzte aus dem einstigen Vorzeigeprojekt zurückgezogen haben. Welche Perspektiven Politik, Kliniken, KVen und Kostenträger sehen und welche Prioritäten die neue Bundesregierung jetzt setzen sollte, sind zentrale Fragen dieser Diskussionsrunde.

Diese Session ergänzt die Session „Notfallversorgung“ der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Dort wird vertiefend analysiert, welchen Einfluss die jüngsten Entwicklungen und Reformvorhaben auf die Standortbestimmung von INZ haben und welche konkreten Kooperationsmodelle nun als Blaupause für deren erfolgreichen Betrieb dienen können.

.