PROGRAMM 2023

DONNERSTAG | 30. MÄRZ 2023

Die Bundespolitik forciert die Konzentration der Krankenhauslandschaft. Auch im Landkreis Weilheim-Schongau sollte ein neues Zentralklinikum zwei bestehende Standorte ablösen. Doch was tun, wenn ein Bürgerentscheid ein jahrelang geplantes Vorhaben plötzlich ausbremst? Klinikmanager Thomas Lippmann zieht im f&w-Talk Zwischenbilanz und diskutiert mit den Gästen des DRG|FORUMS über den Spagat zwischen Reformkommission und dem Bürgerwillen vor Ort.
Covid und das Pflegebudget haben die Entgeltverhandlungen vielerorts ausgebremst. Nun gelten neue Regeln und Fristen. Expert:innen diskutieren, ob diese greifen und was die Verhandlungspartner:innen vor Ort beachten müssen.

FREITAG | 31. MÄRZ 2023

Die Kassen der Krankenversicherungen sind leer, Kliniken und Praxen suchen händeringend nach Personal, die jüngste Berichterstattung über fehlende Medikamente hat die Abhängigkeit von internationalen Lieferketten schonungslos aufgedeckt. Der Reformbedarf im Gesundheitswesen ist groß. Bislang operiert die Politik aber sehr kleinteilig. Ein übergreifendes Reformkonzept ist nicht erkennbar. Um die Daseinsvorsorge auch in Zukunft sicherzustellen, sind neue Rezepte nötiger denn je. In der Runde „Gesundheit 2030: Leitbild für die Versorgung von morgen gesucht“ diskutieren Politik, Verbände und Praktiker, welche das sein können.
In ihrem interaktiven Praxisworkshop laden Katharina Lutermann und Julia von Grundherr dazu ein, New Work aus der Führungsperspektive zu beleuchten. Denn neues Arbeiten ist weder hierarchiefrei noch führungslos Führung wird weiterhin gebraucht.